Bildrechte: ASV Rhein-Ruhr Gelsenkirchen

ASV Rhein-Ruhr begeistert mit Teamgeist und Inklusion

Gelsenkirchen-Ückendorf,11. Juli 2025  |  ueckendorf-aktuell.de Willi Müller

Bildrechte: ASV Rhein-Ruhr Gelsenkirchen

Nach mehr als zehn Jahren Wartezeit ist es endlich wieder so weit: Der ASV Rhein-Ruhr Gelsenkirchen gewinnt den traditionsreichen RuhrpottMaster und bringt den Wanderpokal zurück nach Hause. Doch das war längst nicht alles, was dieses Turnier so besonders machte.

Überraschungssieg mit Herz – und einem starken Rückhalt

In einem packenden Finale gegen die befreundete Mannschaft von Blue Power Ückendorf setzte sich der ASV mit einem knappen 1:0 durch. Eine Partie auf Augenhöhe, geprägt von Fairness und gegenseitigem Respekt. Besonders gefeiert wurde der Torwart des ASV, der nicht nur den Kasten sauber hielt, sondern verdient als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet wurde – eine herausragende Leistung!

Ein kleineres Teilnehmerfeld – aber große Stimmung

Trotz kurzfristiger Absagen traten zehn Mannschaften beim diesjährigen RuhrpottMaster an. Die Platzierungen im Überblick:

  1. ASV Rhein-Ruhr Gelsenkirchen
  2. Blue Power Ückendorf
  3. Spfr. Beckhausen (Titelverteidiger)
  4. Party Animals
  5. ASV Rhein-Ruhr II
  6. Lokomotive Leberzirrhose
  7. FC Metris
  8. The Kings Witten
  9. Schalker Lions
  10. Kindsköpfe United

Beim separaten Elfmeterschießen-Turnier konnte sich Lokomotive Leberzirrhose durchsetzen.

Fairness auf dem Platz – und Hilfe abseits davon

Das Turnier verlief insgesamt friedlich und fair, was nicht zuletzt am respektvollen Miteinander der Teams lag. Auch wenn es bei der Organisation aufgrund weniger Helferinnen und Helfer kleinere Herausforderungen gab, zeigten die Mannschaften großes Verständnis und halfen dort, wo es nötig war – ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Hervorzuheben ist dabei auch der Einsatz des erst 19-jährigen Turnierleiters, der in diesem Jahr erstmals die alleinige Verantwortung für die Organisation trug. Mit großem Engagement, Übersicht und Herzblut führte er durch das Turnier – ein Einsatz, der von den Teams mit viel Lob honoriert wurde.

Inklusion auf dem Spielfeld

Ein besonderes Zeichen setzte der ASV Rhein-Ruhr mit seiner Zweiten Mannschaft, die nicht vorrangig auf sportlichen Erfolg aus war, sondern den Fokus auf Teilhabe und Freude legte. In diesem Team durften bewusst Menschen mit leichten Einschränkungen mitspielen – ein starkes Statement für gelebte Inklusion im Fußball.

Das gegenseitige Anfeuern und Unterstützen zwischen Erster und Zweiter Mannschaft war ein emotionaler Höhepunkt des Turniers. Was hier auf dem Platz stand, war mehr als nur ein Team – es war eine Gemeinschaft.

DKMS-Aktion mit Luft nach oben

Neben dem Sport wurde auch eine DKMS-Aktion durchgeführt. Zwar konnten diesmal keine neuen Registrierungen verzeichnet werden, doch es wurden viele Fragen beantwortet und Aufklärung geleistet. Ein erneuter Anlauf ist bereits beim Nachbarschaftsfest im September geplant.

Fazit:
Das RuhrpottMaster 2025 mag organisatorisch und sportlich anders gelaufen sein als geplant – aber genau das machte seinen Charme aus. Es war ein Turnier voller Überraschungen, Zusammenhalt, Fairness und echtem Teamgeist. Und mit dem Pokal in der Hand und einem stolzen Lächeln im Gesicht kann der ASV Rhein-Ruhr sagen: „Es hätte nicht besser laufen können.“

Alle Fotos: Bildrechte : ASV Rhein-Ruhr Gelsenkirchen

Glück auf!

Wir sind gespannt auf Deine / Ihre Meinung und freuen uns über jeden Kommentar

zur Startseite

Keine Kommentare bisher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner