Foto: Pixabay.com
Elternschule Sonnenschein startet neuen Kurs zur frühkindlichen Entwicklung
Gelsenkirchen, 8. Oktober 2025 | lt KERN (Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord)

Angebotsstart am 28. Oktober – Fokus auf Bewegung, Sinne und Eltern-Kind-Bindung
Die Elternschule Sonnenschein in Gelsenkirchen bietet ab dem 28. Oktober 2025 einen neuen Kurs für Eltern mit Säuglingen an. Ziel des achtteiligen Angebots ist es, die frühkindliche Entwicklung gezielt zu begleiten, die Eltern-Kind-Bindung zu stärken und den Austausch unter den Eltern zu fördern.
Der Kurs richtet sich speziell an Eltern mit Babys, die zwischen Juni und August 2025 geboren wurden. Unter der Leitung von Simone Kopatz (Dipl.-Sozialpädagogin / Kinderkrankenschwester) werden die Teilnehmenden altersgerechte Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen kennenlernen, um ihr Baby optimal in seiner Entwicklung zu unterstützen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Ermöglichung des Kontakts der Kinder zu Gleichaltrigen sowie der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung der Eltern.
Der Kurs umfasst acht Kurseinheiten und findet jeweils dienstags von 9:30 bis 11:00 Uhr statt.
Details zum Kurs:
- Termine: 28. Oktober 2025 bis 16. Dezember 2025 (jeweils dienstags)
- Uhrzeit: 9:30 bis 11:00 Uhr
- Ort: Elternschule Sonnenschein, Gebäude 2, Virchowstraße 120, 2. OG, 45886 Gelsenkirchen
- Zielgruppe: Eltern mit Säuglingen, geboren von Juni bis August 2025
- Kursleitung: Simone Kopatz (Dipl.-Sozialpädagogin / Kinderkrankenschwester)
- Kursgebühr: 76,80 Euro (für alle acht Einheiten)
Interessierte Eltern werden gebeten, sich zeitnah anzumelden.
Anmeldung und Kontakt: Telefon: 0209 172-3564 E-Mail: sonnenschein@marienhospital.eu
Über die Elternschule Sonnenschein: Die Elternschule Sonnenschein bietet ein vielfältiges Programm rund um Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege und frühkindliche Entwicklung und ist eine wichtige Anlaufstelle für Familien in Gelsenkirchen.

Wir sind gespannt auf Deine / Ihre Meinung und freuen uns über jeden Kommentar
Keine Kommentare bisher