Foto: © Volker Bruckmann
Fast 50 Vereine und Institutionen zeigen Engagement für Ückendorf
Gelsenkirchen-Ückendorf, 21. September 2025 | ueckendorf.aktuell.de Willi Müller

Am 20. September lud die „Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv“ wieder zum beliebten „NaBaTach – Tag der Nachbarschaft“ ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, neue Kontakte zu knüpfen und die vielfältigen Angebote der teilnehmenden Vereine und Institutionen kennenzulernen.
Am Frankeplatz eröffnete der 1. Vorsitzende des Vereins, Volker Bruckmann, die Veranstaltung und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Mit Freude blickte er auf die große Zahl der Gäste und richtete einen besonderen Gruß an die 1. Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, Frau Martina Rudowitz.
Im Anschluss erklärte Frau Rudowitz das Fest offiziell für eröffnet. In ihrer Ansprache betonte sie: „Heute zeigt sich, wie lebendig und vielfältig unser Stadtteil ist.“ Rund 50 Vereine, Unternehmen und Einrichtungen gestalteten das Programm mit vielfältigen Aktionen und Angeboten. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Neues zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wie in den vergangenen Jahren erstreckte sich das Fest über den gesamten Stadtteil.
Besondere Highlights waren die Darbietungen auf dem Frankeplatz: Die Cheerleader-Gruppe „Golden Flames“ sorgte mit einer energiegeladenen Show für Begeisterung, während die Zumba-Gruppe der „TGÜ“ mit schwungvollen Rhythmen zum Mitmachen animierte. Ein Planwagen verband zudem die Stationen entlang der Leithestraße, sodass auch entferntere Angebote leicht erreichbar waren. Trotz der Baustelle an der Bochumer Straße blieben alle Veranstaltungsorte gut zugänglich.
Für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgten Drehorgelspieler, die durch den Stadtteil zogen und nostalgische Klänge verbreiteten.
Das Fazit der Organisatoren fällt eindeutig aus: Der „NaBaTach“ war ein voller Erfolg. Das Fest hat sich erneut als wichtiger Treffpunkt für Nachbarschaft und Zusammenhalt etabliert. Schon jetzt laufen die Planungen für die nächste Ausgabe – im September 2026 wird Ückendorf wieder zum großen Begegnungsort für Vereine, Firmen und Nachbarschaft.

Wir sind gespannt auf Deine / Ihre Meinung und freuen uns über jeden Kommentar
Keine Kommentare bisher