Foto: ueckendorf-aktuell.de Willi Müller
„Die Ermittlung“ bewegt Publikum in Heilig Kreuz
Gelsenkirchen, 11. November 2025 | ueckendorf-aktuell.de Willi Müller

Das TriasTheater sorgte am heutigen Abend in der Heilig-Kreuz-Kirche mit der Aufführung von „Die Ermittlung“ von Peter Weiss für tiefe Betroffenheit beim Publikum.
Das dokumentarische Stück thematisiert den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess von 1965 und stellte in elf „Gesängen“ Aussagen von Zeugen, Angeklagten und Richtern nach. In sachlicher Sprache, ohne Bühnenbild und mit minimalistischen Mitteln entfaltete sich eine beklemmende Wirkung, die die Zuschauer spürbar ergriff.
Die nüchterne Darstellung des Massenmords, der laut einem Zeugen „ohne die Unterstützung von tausend Amtsstellen und Millionen anderer nicht funktioniert“ hätte, ließ das Publikum nachdenklich und bewegt zurück. Applaus blieb zunächst aus – die Stille sprach für sich.
Auch die Presse zeigte sich beeindruckt:
„Unbequem, schmerzhaft Bedrückendes“, titelte der Westfälische Anzeiger Hamm.
Die WAZ Gelsenkirchen schrieb: „Theaterstück zum Auschwitzprozess erschüttert.“ Und weiter: „Die Schilderungen des Grauens der Überlebenden schnüren die Kehlen zu.“
Das TriasTheater hat mit dieser Aufführung nicht nur ein Stück deutscher Geschichte eindrucksvoll lebendig gemacht, sondern auch einen starken Beitrag zur Erinnerungskultur geleistet.

Wir sind gespannt auf Deine / Ihre Meinung und freuen uns über jeden Kommentar

Keine Kommentare bisher