Foto: © ueckendorf-aktuell.de Willi Müller

eine Kulturreise entlang der Straßenbahnlinien 301 und 302“

„150 Jahre Stadt Gelsenkirchen“ bietet die Stadt Gelsenkirchen eine besondere Bühne für Kunst und Kultur: Die Kulturspur Gelsenkirchen bringt Bewegung in die Stadt – entlang der Straßenbahnlinien 301 und 302 werden Kunst und Kultur im öffentlichen Raum sichtbar und erlebbar.

Hier liegen zahlreiche Museen, Theater, Veranstaltungsräume, soziokulturelle Zentren, ein Kino und die Wohn- und/oder Arbeitsräume von Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden. Über zwanzig Akteurinnen und Akteurinnen, die entlang der Linien 301 und 302 „zuhause“ sind, beteiligen sich an der Kulturspur Gelsenkirchen. Am Freitag, 19. September, und Samstag, 20. September, jeweils von 14 bis 22 Uhr, verwandeln sich die Haltestellen so in Ausgangspunkte für kulturelle Entdeckungen in ganz Gelsenkirchen. Hier ein Ausschnitt für den Haltestellenbereich Bochumer Straße Ückendorf

FREITAG, 19. SEPTEMBER

Haltestelle Stephanstraße

BUNKERN! Trödel am Bunker mit 0-€-Shop  16:00 – 21:00 Uhr

Wir organisieren einen Trödelmarkt am Bunker genau an der Haltestelle Stephanstrasse: kommt, verkauft und verteilt Eure Sachen, stöbert, findet Schätze! Dazu gesellt sich der 0-Euro-Shop: ausgewählte Fundstücke zum Mitnehmen – zum Wegwerfen zu schade! Eintritt freiBunkern! Trödel am Bunker Haltestelle Stephanstraße

GeOrgel  15:00 – 21:00 Uhr

Offene Klang- und Kunsträume mit interaktiven Installationen entdecken.

Eintritt frei

Haltestelle Stephanstraße

Free Public Painting Atelierhaus Bochumer Straße 132 14:00 – 22:00 Uhr

Godana Karawanke lädt dazu ein, selbst künstlerisch tätig zu werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei Einbruch der Dunkelheit gibt es Live-Performances. Eintritt frei

Haltestelle Wissenschaftspark

Camera Obscura Bergmannstraße 1

2 Minuten Fußweg 14:00 – 22:00 Uhr

Ein Raum wird temporär zur begehbaren Kamera und wird zu einem Ort der besonderen Begegnung, an dem die Ursprünge des fotografischen „Bildes“ als visuelles Medium reflektiert und auf physischer sowie sinnlicher Ebene erfahren werden können. Eintritt frei

Haltestelle Wissenschaftspark/Rheinelbestraße

Schaustelle #06: Marita Bullmann Platz der Heinze-Frauen 17:00 – 18:30 Uhr Marita ist eine regional als auch international arbeitende Performance-Künstlerin aus Essen. Sie reagiert in ihren Performances oft situationtiv auf die vorgefundenen Begebenheiten.

Eintritt frei

SAMSTAG, 20. SEPTEMBER

Haltestelle Ückendorfer Platz bis Haltestelle Rheinelbestraße

Der Tag der Nachbarschaft

ausgerichtet von der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e.V.

Ab 14:00 Uhr Programm von ca. 50 Mitstreiterinnen und Mitstreitern in ganz Ückendorf . Eintritt frei

Haltestelle Stephanstraße

GeOrgel 15:00 – 21:00 Uhr Offene Klang- und Kunsträume mit interaktiven Installationen entdecken. Eintritt frei

Haltestelle Stephanstraße

DeltaDub Soundsystem, Sound Digger Sounds and Friends vor dem Bunker 15:00 – 22:00 Uhr Über den analogen DIY-Lautsprecherturm vom DeltaDub Soundsystem aus Gelsenkirchen werden Dub, Reggae und Global Sounds parallel zur Strassenbahn 302 über die Bochumer Straße rollen. Die Selections und Live Performances kommen von Sound Digger Sounds, Fab I, Generation Sound und weiteren Freunden der DeltaDub Crew – Last Train to Dubville! Eintritt frei

Haltestelle Stephanstraße

The Walking Mountain 16:00 – 19:00 Uhr

Performance auf der Bochumer Straße mit Camilo Pachón: Eine kollektive Performance zwischen zwischen Beerdigungs- und Demonstrationszug: Wir bauen einen sehr großen Kohleklumpen und tragen ihn durch die Straße(n). Eintritt frei

Haltestelle Stephanstraße

Camping ensemble: The Great Dictator GeOrgel/kalte Halle 17:00 – 19:00 Uhr „Camping ensemble“ ist eine 12-Kanal-Klang- & Lichtinstallation von Stefan Demming, die Filme in eine elektronische Komposition umsetzt. In der „kalten Halle“ wird dafür Charlie Chaplins Film „The great dictator“ als steuerndes Ausgangsmaterial gewählt. Der auf 12 Pixel skalierte Film steuert dabei Helligkeit und Lautstärke von 12 blauen Campingzelten, die jeweils mit einem anderen Sinuston belegt sind. Wird ein Pixel hell erleuchtet, so wird die Lautstärke zugleich erhöht. Eintritt frei

Haltestelle Stephanstraße

Free Public Painting.  Atelierhaus Bochumer Straße 132 14:00 – 22:00 Uhr Godana Karawanke lädt dazu ein, selbst künstlerisch tätig zu werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei Einbruch der Dunkelheit gibt es Live-Performances. Eintritt frei

Haltestelle Stephanstraße

Popmusik zum Ausprobieren. Hier ist nicht da, Bochumer Straße 138

1 Minute Fußweg 15:00 – 17:00 Uhr Das Angebot der MädchenMusikAkademie NRW richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Es gibt einen Musikbaukasten für Kinder (15:00 Uhr) & Instrumente ausprobieren (16:00 Uhr). Eintritt frei

Haltestelle Wissenschaftspark

99 rockets records & friends Bochumer Straße 108 3 Minuten Fußweg 16:00 – 19:00 Uhr Publikumsbeteiligung bei Live-Musik von Jazz bis Indie und Electro. Eintritt frei

Haltestelle Wissenschaftspark

Camera Obscura Bergmannstraße 1

2 Minuten Fußweg 14:00 – 22:00 Uhr Ein Raum wird temporär zur begehbaren Kamera und wird zu einem Ort der besonderen Begegnung, an dem die Ursprünge des fotografischen „Bildes“ als visuelles Medium reflektiert und auf physischer sowie sinnlicher Ebene erfahren werden können. Eintritt frei,

Weitere Infos zum Rest der Linie 302 und der Linie 301 gibt’s hier:

Wir sind gespannt auf Deine / Ihre Meinung und freuen uns über jeden Kommentar

zur Startseite

Keine Kommentare bisher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner