DIY-DrucPRESS IT! Festival am 6. Septemberkkunst, Zines und Indie-Publishing in Gelsenkirchen-Ückendorf
Gelsenkirchen, 8. August 2025 | ueckendorf-aktuell.de Willi Müller

Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die Bochumer Straße in Gelsenkirchen-Ückendorf in ein kreatives Zentrum für DIY-Druckprodukte, Grafik-Zines und Indie-Publishing. Das PRESS IT! Festival, organisiert von readymade, lädt von 11 Uhr bis in den Abend zu Ausstellungen, Aktionen und Mitmachangeboten ein.
Der Startschuss fällt um 11 Uhr bei readymade. Von dort aus können Besucher:innen zu Fuß die vielfältigen Stationen entdecken:
- Projektraum IrgendDorf (Bochumer Straße 108)
- Quartiersoase (Bochumer Str. 110)
- Atelierhaus (Bochumer Str. 132)
- Hier ist nicht da (Bochumer Str. 138)
- GeOrgel (Bochumer Str. 150)
Insgesamt präsentieren über 25 Kreative und Projekte ihre Arbeiten – von Grafik-Editionen bis zu handgemachten Künstler:innenbüchern. Das finale Programm ist ab sofort hier online abrufbar; Flyer liegen in der Buchhandlung readymade aus.
Workshops für alle – kostenlos und kreativ
Ein Highlight des Tages sind drei kostenfreie Workshops, die zum Mitmachen einladen:
- 11:30 Uhr: Einführung in die Buchbinderei mit Regina Klein
- 14:00 Uhr: Zines gestalten mit Linolstempeln, angeleitet von Lui Kohlmann
- 15:00 Uhr: Kinder ab 6 Jahren basteln eigene kleine Hefte mit der Kinderbuchautorin Andrea Karimé
Für die Workshops ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an: hallo@readymadebooks.de erforderlich.
Kreativität zum Anfassen und Mitnehmen
Mit PRESS IT! öffnet sich die Bochumer Straße für einen Tag der unabhängigen Druck- und Publikationskultur. Besucher:innen können nicht nur außergewöhnliche Druckwerke entdecken, sondern auch selbst aktiv werden – und Teil einer lebendigen Szene werden, die Kunst und Gemeinschaft verbindet.
Veranstalter:
readymade – Buchhandlung und Projektraum für Grafik und Druckkunst
Bochumer Str. 108, 45886 Gelsenkirchen

Wir sind gespannt auf Deine / Ihre Meinung und freuen uns über jeden Kommentar
Keine Kommentare bisher