Foto: ueckendorf-aktuell.de Willi Müller
Unbekannte richten erheblichen Schaden an
Gelsenkirchen Ückendorf, 4. November 2025| lt. Polizei Gelsenkirchen

In den frühen Morgenstunden des Dienstags, 4. November 2025, wurden Einsatzkräfte der Polizei Gelsenkirchen zu einem Jugendtreff an der Ückendorfer Straße im Stadtteil Ückendorf gerufen. Der Grund: massiver Vandalismus in den Räumlichkeiten der Einrichtung.
Als die Beamtinnen und Beamten vor Ort eintrafen, bot sich ihnen ein Bild der Verwüstung. Unbekannte Täter hatten offenbar über das Wochenende Zugang zu den Räumlichkeiten des Jugendtreffs erlangt. Schränke wurden gewaltsam geöffnet und deren Inhalt auf dem Boden verstreut. Zudem war das Mobiliar umgeworfen und beschädigt, Lebensmittel waren im gesamten Raum verteilt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf einen Betrag im unteren dreistelligen Bereich geschätzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen waren die Verantwortlichen des Jugendtreffs zuletzt am Freitag, 31. Oktober 2025, bis etwa 19 Uhr in der Einrichtung tätig. Eine 44-jährige Mitarbeiterin entdeckte die Schäden schließlich am Dienstagmorgen und verständigte umgehend die Polizei.
Wie die bislang unbekannten Täter in das Gebäude gelangten, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Spuren wurden durch die Kriminalpolizei gesichert, die nun intensiv nach Zeuginnen und Zeugen sucht.
Die Polizei Gelsenkirchen bittet um Mithilfe der Bevölkerung:
Wer in der Zeit zwischen Freitagabend, 31. Oktober, und Dienstagmorgen, 4. November, verdächtige Personen oder Aktivitäten im Bereich der Ückendorfer Straße beobachtet hat, wird gebeten, sich zu melden.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 21 unter der Telefonnummer 0209 365 8112 oder die Kriminalwache unter 0209 365 8240 entgegen.
Die Polizei appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen zeitnah zu melden, um Straftaten dieser Art künftig verhindern zu können. Der Jugendtreff in Ückendorf ist ein wichtiger Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche – derartige Taten treffen nicht nur die Einrichtung selbst, sondern auch das soziale Miteinander im Stadtteil.
Rückfragen bitte an:
Polizei Gelsenkirchen
Pressestelle
Telefon: 0209 365 2010
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
Internet: https://gelsenkirchen.polizei.nr

Wir sind gespannt auf Deine / Ihre Meinung und freuen uns über jeden Kommentar

Keine Kommentare bisher